Tryptophan: Herstellung, Einnahme, Inhaltsstoffe und Dosierung

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und deshalb durch die Nahrung aufgenommen werden muss. Für einen ausgeglichenen Tryptophan-Spiegel bietet sich vor allem eine ausgewogene Ernährung mit proteinreichen Lebensmitteln an, die einen hohen Anteil an Tryptophan bereitstellen. Damit das L-Tryptophan im Körper wirken kann, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein und ein paar Dinge bei der Einnahme und Dosierung beachtet werden.

Wie wird Tryptophan gewonnen?

Pflanzen und Mikroorganismen können Tryptophan durch eine Biosynthese herstellen. Eine Herstellung ist aus der Shikimisäure bzw. der Anthranilsäure möglich. Für die Umwandlung der Anthranilsäure in Tryptophan sind mehrere Schritte nötig, außerdem werden neben dem Ausgangsprodukt weitere Substrate benötigt.

L-Tryptophan kann auch durch eine industrielle Produktion gewonnen werden, ebenfalls durch eine Biosynthese aus Serin und Idol, dabei wird eine Wildtypmutante von Escherichia coli (Kolibakterium) genutzt. Die Umsetzung wird durch das Enzym Tryptophansynthase katalysiert.

Tryptophan hat die chemische Formel C11H12N2O2. Tryptophan wird auch L-Tryptophan genannt, das L steht dabei für Lävorotation und beschreibt seine Struktur. Tryptophan wird mit Trp im Dreibuchstabencode oder W im Einbuchstabencode abgekürzt. Es handelt sich um eine proteinogene Alpha-Aminosäure. Das bedeutet, dass der menschliche Körper die Aminosäure sinnvoll verwerten kann, zum Beispiel für den Protein Aufbau.

Tryptophan besitzt zudem eine schlechte – für uns gute – Löslichkeit. Es ist schlecht löslich in kaltem Wasser und besser löslich in heißem Wasser. Der Schmelzpunkt liegt jedoch erst bei 290°, weshalb die Aminosäure und Lebensmittel, die Tryptophan enthalten, problemlos erhitzt werden können. Dabei gehen beim Kochen kaum Vitamine verloren.

Tryptophan Empfehlung

In welchen Lebensmitteln ist Tryptophan enthalten?

Tryptophan ist vor allem in proteinreichen Lebensmitteln enthalten aber auch in komplexen Kohlehydraten oder gesunden Fetten. Viel Tryptophan findet man in roher Nahrung, allerdings weisen gegarte, gekochte oder gebratene Lebensmittel, einen beinahe ebenso hohen Anteil an Tryptophan auf. Das liegt daran, dass Tryptophan eine beachtliche Hitzeresistenz besitzt. Außerdem ist Tryptophan nicht wasserlöslich. Dadurch kann man tryptophanreiche Lebensmittel bedenkenlos kochen, es geht nur eine geringe Menge an Tryptophan verloren. In den folgenden Listen werden diejenigen tierischen und pflanzlichen Lebensmittel aufgezählt, die einen ausgesprochen hohen Anteil an Tryptophan mit sich bringen.

Tierische Lebensmittel Proteine (in Gramm pro 100g des Lebensmittels) Tryptophan Anteil (in Gramm pro 100g des Lebensmittels)
Kabeljau62,820,7
Parmesankäse37,900,566
Chester Käse27,00,351
Hase, mager29,880,329
Edamer Käse24,80,322
Thunfisch23,332,8
Hähnchenbrust21,20,267
Schweineleber21,250,255
Schweinefleisch19,270,25
Truthahn21,890,24
Mozzarella17,120,24
Lachs19,840,22
Brie Käse16,80,218
Makrele21,530,215
Lamm18,330,21
Barsch18,620,21
Scholle20,810,208
Garnele20,310,203
Kasseler16,620,183
Aal17,980,180
Quark (Magerquark)13,50,176
Ei vom Huhn12,60,167
Bitterschokolade10,890,131
Graubrot-Roggenbrot6,040,061
Kuhmilch mit 3,8% Fett3,30,046
Gans, gegart23,242,8

Pflanzliche Lebensmittel Proteine (in Gramm pro 100g des Lebensmittels) Tryptophan Anteil (in Gramm pro 100g des Lebensmittels)
Sojabohnen36,490,59
Sesam17,00,37
Kakaopulver19,60,29
Cashew Kerne18,20,287
Haselnüsse25,250,278
Erbsen24,60,266
Hafer16,890,23
Limabohnen16,960,22
Linsen23,500,21
Haselnüsse16,250,21
Mandeln24,020,193
Walnüsse15,20,17
Sojaspeisekleie13,00,143
Gerste9,840,138
Haferflocken12,530,138
Buchweizen9,070,127
Knäckebrot11,210,113
Ungeschälter Reis7,90,101
Weizenmehl9,800,1
Roggenmehl6,440,064
Maismehl6,90,05

Auffällig ist, dass es zwar einige pflanzliche Lebensmittel gibt, die einen relativ hohen Anteil an Tryptophan aufweisen, jedoch lang nicht so viele, wie es tierische Lebensmittel gibt. Besonders Fleisch und Fisch haben einen hohen Tryptophananteil. Die meisten Obst- und Gemüsesorten weisen hingegen einen sehr geringen Tryptophangehalt auf. Viele Vegetarier wissen das L-Tryptophan deshalb als Nahrungsergänzungsmittel zu schätzen. Das heißt nicht, dass nur noch tierische Produkte verzehrt werden sollen. Ganz im Gegenteil: Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist genauso wichtig für den Körper wie ausreichend Tryptophan.

Tryptophan Empfehlung

Rezepte mit einem hohen Tryptophan Gehalt

Für Fleischliebhaber

Für diejenigen, die auf Fleisch nicht verzichten wollen, stellt Gong Bao Chicken die optimale Lösung dar. Das chinesische Gericht und seine Zutaten sind reich an Tryptophan, dank des Hähnchens, der Erdnüsse, der Sojasauce und des Weizenmehls.

Folgende Zutaten benötigt man für die Zubereitung:

  • Hähnchenbrust
  • Erdnüsse
  • Weizenmehl
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Frühlingszwiebeln
  • Weißwein (zum Kochen)
  • Essig
  • Chili, Pfeffer, Ingwer und Salz
  • Sojasauce
  • Öl

Zunächst wird die Hühnerbrust (400g) in Stücke geschnitten, mit Mehl bestäubt und etwas Öl in der Pfanne angebraten, dabei wird es gesalzen und gepfeffert. Das Fleisch wird aus der Pfanne genommen und die Erdnüsse (50g oder mehr) gehackt und ebenfalls angebraten. Nachdem auch die Erdnüsse aus der Pfanne genommen wurden, werden eine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen angebraten, später werden die Frühlingszwiebeln (1 Bund) und die Chilischoten (2 Stück), wenn frische verwendet wurden, hinzugegeben. Dann werden die bereits herausgenommenen Zutaten wieder in die Pfanne gegeben und alles mit etwas Weißwein (ca. 40ml) abgelöscht. Das Gericht wird mit Sojasauce, Ingwer und Pfeffer abgeschmeckt und darf nun mit Genuss verzehrt werden.

Tipp: Als Beilage empfiehlt sich wunderbar ungeschälter Reis, da dieser ebenfalls Tryptophan enthält.

Für Fischliebhaber

Für diejenigen, die lieber zu Fisch als zu Fleisch greifen, könnte Kabeljau in Parmesankruste das perfekte Gericht darstellen. Fisch hat generell einen hohen Anteil an Tryptophan, aber der Kabeljau enthält stolze 700mg Tryptophan pro 100g! Und auch der im Rezept enthaltene Parmesan und die Mandelkerne weisen einen hohen Tryptophananteil auf.

Und das wird für Kabeljau in Parmesankruste benötigt:

  • Kabeljaufilets
  • Parmesan
  • Mandelkerne
  • Lauchzwiebeln und Petersilie
  • Zitrone
  • Brokkoli
  • Knoblauch
  • Senf, Butter und Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zur Vorbereitung wird die Petersilie gewaschen, die Blättchen werden vom Stiel entfernt und klein geschnitten. Auch die Lauchzwiebeln werden geputzt und in Ringe geschnitten. 50g Parmesan wird gerieben. Der Fisch wird gewaschen, trocken getupft und in gleiche, je nach Belieben große Stücke geteilt. Die Petersilie, Lauchzwiebeln und der Käse werden in einer Schüssel mit 50g oder mehr gehackten Mandelkernen und einem Esslöffel Senf vermischt. Nun wird der Fisch auf ein gefettetes Backblech gelegt, mit Salz und Pfeffer gewürzt, und die Käse-Mandel-Mischung wird darauf verteilt. Dann werden die gewaschenen Brokkoli-Röschen (300g) in einer Schüssel mit Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft gemischt, und er wird mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. Der Brokkoli wird ebenfalls auf dem Backblech verteilt und alles zusammen wird 15-20 Minuten bei 180° Umluft gebacken. Ist die Zeit abgelaufen, können der Fisch und das Brokkoli herausgenommen und angerichtet werden, Genuss ist garantiert!

Tipp: Besonders bei Fisch eignet sich für diejenigen, die auf eine Beilage nicht verzichten wollen, eine Portion ungeschälter Reis.

Für Veganer

Bei Vegetariern und Veganern ist Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel beliebt, da es relativ wenig pflanzliche Lebensmittel gibt, die einen hohen Anteil an Tryptophan aufweisen. Doch es gibt sie, und sie heißen Tofu und Kichererbsen! Und das zaubert man daraus: einen veganen Kichererbsen-Tofu-Curry Eintopf.

Diese Lebensmittel werden dafür benötigt:

  • Tofu
  • Kichererbsen
  • Suppengemüse oder anderes Gemüse
  • Karotten
  • Sojamilch
  • Paprika, Curry und Pfeffer
  • Tomatenmark, Sambal Oelek oder Chili Pulver
  • Olivenöl

Die Zubereitung ist kinderleicht: Die Sojamilch (500ml) wird in einem Topf unter Rühren erhitzt. Wenn die Milch heiß ist, wird 100g Tomatenmark hinzugegeben und anschließend auch die Tofu-Würfel (200g) und die abgetropften Kichererbsen (300g oder mehr). Dann werden das Suppengemüse (250g), die Karotten (70g oder mehr) und die Gewürze dazugegeben. Der Eintopf sollte mindestens eine halbe Stunde kochen, damit sich eine feste Konsistenz ergibt. Wer möchte, kann noch Olivenöl und Sambal Oelek oder Chilipulver hinzufügen. Dieses Gericht ist variabel und bringt einiges an Tryptophan mit sich!

Einnahme von Tryptophan

Tryptophan gelangt zunächst über den Darm in das Blutsystem des menschlichen Körpers. Um von dort in das Gehirn zu gelangen, muss das Tryptophan die sogenannte Blut-Hirn-Schranke passieren. Erst dort wird das Tryptophan zu Serotonin umgewandelt und es kann seine volle Wirkung entfalten.

Nun stellt sich die Frage: Warum führen wir unserem Körper nicht gleich Serotonin zu? Es gibt zwar Lebensmittel, die Serotonin enthalten, das wir in unseren Körper aufnehmen können, im Gegensatz zu Tryptophan ist das Serotonin aber nicht in der Lage, die Blut-Hirn-Schranke zu durchqueren. Deshalb ist es überaus wichtig, dass wir es in Form von der Aminosäure Tryptophan aufnehmen.

Und das bewirkt Tryptophan: Es hilft beim Abnehmen, beeinflusst den Muskelaufbau positiv und ist gut für die Fitness. Es verhilft dem Körper zu einem erholsamen Schlaf, da es das Schlafhormon Melatonin produziert. Ruhiger Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für die Synthese von STH. Die Entstehung des Wachstumshormons wird durch die Aminosäuren Arginin und Glutamin stimuliert, ebenso sind Zink, Mangan und das Vitamin B6 und Vitamin C vonnöten. Arginin kurbelt die Entstehung des Wachstumshormons STH an. Zu den Aufgaben der semi-essentiellen Aminosäure gehören die Protein Synthese, der Kollagenaufbau und der Knochenstoffwechsel. Das Molekül Carnitin ist für die Fettverbrennung unabdingbar, da es die Fettsäuren in die Mitochondrien transportiert. Sie stellen den Ort der Verbrennung der Fettsäuren dar.

Gemeinsam mit den Aminosäuren Arginin, Carnitin, Glutamin, Tyrosin und Methionin sowie Kreatin, den Vitaminen B und C trägt Tryptophan zum Muskelaufbau bei, steigert die Fettverbrennung, es erleichtert das Abnehmen und unterstützt eine gesunde Fitness. Dadurch werden des Weiteren Krankheiten wie Arthrose unwahrscheinlich, denn eine Arthrose ist oft die Folge von einseitiger Ernährung oder einem Mangel an Aminosäuren. Dabei sind Arginin, Kreatin und die meisten anderen Stoffe ebenso wie Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.

Eine Zufuhr von Tryptophan kann sich außerdem positiv auf Diabetes auswirken, Vitamine spielen ebenso eine wichtige Rolle: Das Vitamin B3 Niacin, das aus Tryptophan hervorgeht, reguliert den Blutzuckerspiegel, denn es ist gemeinsam mit Chrom für die Ausschüttung von Glucagon im Blut zuständig. Glucagon ist ebenso wie Insulin ein wichtiges Hormon für den Kohlehydratstoffwechsel, es ist durch eine Bereitstellung energiereicher Substanzen in der Lage, den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Diese Ausschüttung von Glucagon wird vom Aminosäurespiegel im Blut beeinflusst. Aus Informationen des Medical Centers der University of Maryland geht hervor, dass Niacin sowohl mit Diabetes Typ 1 auch als Typ 2 im Zusammenhang steht, der Effekt von Niacin auf Diabetes Typ 2 wird dabei jedoch als deutlich komplizierter dargestellt.

Zudem kann es Haarausfall bekämpfen. Für Haarausfall ist oft ein gestörtes Hormon- und Immunsystem verantwortlich, außerdem kann eine Zuckersucht der Auslöser dafür sein. Serotonin und Dopamin haben außerdem eine bedeutende Funktion in der Hormonproduktion, die die Gebärmutter darauf vorbereitet, einen Embryo zu empfangen. Frauen in der Fruchtbarkeit mit einem Kinderwunsch sollten also ebenso auf eine geregelte Zufuhr von Aminosäuren wie auch auf einen ausgeglichenen Vitamin Haushalt achten.

Tryptophan hat eine stimmungsaufhellende Wirkung und ist vor allem in proteinreicher Nahrung enthalten. Doch ein Lebensmittel sticht besonders hervor, denn eine finnische Studie hat herausgefunden, dass Fisch möglicherweise vor Depressionen schützen kann. Personen, die weniger Kalt- oder Süßwasserfische verspeisen, erkranken häufiger an Depressionen. Denn Fisch punktet doppelt: durch einen hohen Gehalt an Tryptophan sowie Omega 3. Umgekehrt geht ein Mangel an Omega 3 Fettsäuren oft mit einem Tryptophanmangel einher.

Tryptophan Empfehlung

Wie viel Tryptophan benötigt der Körper?

Die Menge an Tryptophan, die der Körper benötigt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Man geht von einem Orientierungswert von 3,5 bis 6 Milligramm pro Kilo Körpergewicht aus, im Schnitt rechnet man 5 Milligramm. Aufgrund unterschiedlicher individueller Belastung kann der Wert, der den ein Mensch benötigt, auch etwas höher liegen. Zu diesen Faktoren zählen Krankheiten oder Stress. Wer auf einen ausgeglichenen Tryptophan-Haushalt wert legt, kann seine Zufuhr an Tryptophan dokumentieren und so herausfinden, welche Veränderungen damit einhergehen. Eine genaue Untersuchung, ob ein Mensch an einem Tryptophanmangel oder sogar -überschuss leidet, und wieviel Tryptophan er benötigt, kann nur ein Arzt durchführen.

Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel

L-Tryptophan wird auch als Nahrungsergänzungsmittel oder als rezeptfreies Medikament angeboten. Bei einer ausgewogenen Ernährung entsteht in der Regel kein Mangel an Tryptophan. Durch diverse Faktoren kann bei einigen Menschen jedoch ein erhöhter Tryptophanbedarf festgestellt werden, etwa bei Sportlern oder körperlich und psychisch stark belasteten Menschen.

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann deshalb helfen, die Mindestzufuhr an Tryptophan sicherzustellen. Ein Arzt kann Auskunft darüber geben, ob jemand an einem Tryptophanmangel oder -überschuss leidet und welche Einnahme und Dosierung sinnvoll ist.

Als Nahrungsergänzungsmittel wird L-Tryptophan als Kapsel, Pulver oder Tablette angeboten, es kann ganz einfach online bestellt werden. Als Medikament ist Tryptophan rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Ein ergänzendes Mittel zur Tryptophan Zufuhr empfiehlt sich für Sportler, bei Angstzuständen, andauernder Belastung, Stress, Stimmungsschwankungen oder Nervosität.

Tagesdosierung und Einnahmeempfehlung

Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel sollte ausschließlich auf nüchternen Magen eingenommen werden, da die Aminosäure sonst nicht in der Lage ist, die Blut-Hirn-Schranke zu passieren. Deshalb ist es ratsam, eine Stunde nach der Einnahme auf Mahlzeiten zu verzichten, ebenso sollte die Einnahme von Tryptophan erst zwei Stunden nach einer Mahlzeit erfolgen.

Wird L-Tryptophan bei Schlafstörungen als Medikament eingenommen, werden täglich zwei Tabletten empfohlen, das entspricht 1 Gramm. Die Einnahme ca. eine Stunde vor dem Schlafengehen kann sinnvoll sein, es kann jedoch auch morgens eingenommen werden – da Tryptophan die Vorstufe des Hormons Melatonin ist, ist ein erholsamer Schlaf garantiert. Diese Informationen werden auch in einer Studie erläutert, die beweist, dass Tryptophan sowohl die Schlaflatenz reduziert als auch ein Durchschlafen ermöglicht.

Die Dosis kann auch erhöht werden, jedoch wird hier zu einer Rücksprache mit einem Arzt geraten. Hat jemand den Eindruck, dass die Wirkung des Mittels zu stark oder zu schwach ist, kann der Rat eines Arztes weiterhelfen. Nach 3-4 Wochen der Behandlung sollte die Notwendigkeit einer Weiterbehandlung geprüft werden.

Wird Tryptophan eingenommen, um die sportliche Leistung zu verbessern, sollte es 30 Minuten vor dem Sport eingenommen werden. So verhindert es beim Training eine schnell einsetzende Müdigkeit und Kraftverlust.

Will der Anwender mit L-Tryptophan Stimmungsschwankungen, Niedergeschlagenheit, Ängste, Nervosität oder unausgeglichenes Verhalten therapieren, wird eine Einnahme morgens empfohlen, da sich das Tryptophan so ausgezeichnet in Serotonin umwandelt. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 0,5-3g.

Leidet der Betroffene an Depressionen oder regelrechten Angstzuständen kann eine erhöhte Dosis sinnvoll sein. Dabei muss jedoch unbedingt mit einem Arzt Rücksprache gehalten werden. Das L-Tryptophan kann als alternative Therapie für Depressionen erfolgen, es darf jedoch unter keinen Umständen mit Antidepressiva oder einigen anderen Medikamenten eingenommen werden. Hier ist der Arzt der Ansprechpartner!

Welche Nebenwirkungen hat Tryptophan? Was passiert bei einer Überdosierung?

Das Positive vorweg: Eine Überdosis an L-Tryptophan ist nur sehr schwer zu erreichen, da es selbst das Enzym Tryptophan-Pyrrolase aktiviert, das Tryptophan abbaut. Es kommt also nur in äußerst seltenen Fällen zu einer Überdosis. Bei zu hoch dosierten Einnahme von Tryptophan kann es vor allem zu Reizungen im Magen-Darm-Bereich kommen (Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit). Außerdem kann ein langfristig stark erhöhter Serotonin-Spiegel zu Gewebe- oder Herzklappenschäden führen, ebenso zu Herz versagen. Es ist deshalb wichtig, sich stets an die empfohlene Dosis zu halten und sich bei dem Eindruck einer zu geringen oder zu hohen Dosis an einen Arzt zu wenden. Hat der Anwender die Einnahme vergessen, soll er deshalb nicht die doppelte Dosis zu sich nehmen, sondern die Anwendung wie gewöhnlich fortsetzen.

Bei der Einnahme von L-Tryptophan können, wie bei jedem Arzneimittel, Nebenwirkungen auftreten. Hierzu zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit oder Lichtempfindlichkeit.

In diesen Fällen wird von einer Einnahme von Tryptophan abgeraten

Bei einigen Beschwerden darf L-Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel oder Medikament nicht eingenommen werden. Hierzu zählen:

  • Menschen, die an einer Allergie gegen Tryptophan oder einen anderen Bestandteil leiden
  • Menschen, die an Tuberkulose leiden und Tranylcypromin zu sich nehmen
  • Patienten, die sich wegen einer seelischen Erkrankung (Depression) in Therapie befinden und ein Arzneimittel zu deren Bekämpfung einnehmen
  • Menschen, die an einer Leberfunktionsstörung oder einer Störung der Gehirnfunktion infolge einer chronischen Lebererkrankung (hepatische Enzephalopathie) leiden
  • Menschen, die an einer Störung der Nierenfunktion oder Nierenerkrankung leiden
  • Betroffene eines Dünndarmkarzinoides mit Herzschädigung (Hedinger-Syndrom)
  • Menschen, die an Asthma leiden
  • Menschen, die an Autoimmunerkrankungen (etwa Schmetterlingsflechte) leiden

Bei einer Einnahme von Tryptophan mit den oben genannten Medikamenten kann es zu schweren Wechselwirkungen kommen. Gefährdet sind vor allem diejenigen, die Antidepressiva oder Beruhigungsmittel zu sich nehmen. Bei an Depressionen erkrankten Menschen, die Venlafaxin einnehmen, kann es zu einem lebensbedrohlichen Serotonin-Syndrom kommen, das zu Halluzinationen, Koma, Herzrasen oder andere Bewusstseinsstörungen führen kann. Bei Patienten, die Tranylcypromin einnehmen, besteht ebenfalls ein großes Risiko für eine lebensbedrohliche Wechselwirkung.

Außerdem gibt es einige Umstände, bei denen von einer Einnahme von L-Tryptophan nicht zwangsweise abgeraten wird, bei denen jedoch äußerste Vorsicht geboten ist. Die Einnahme sollte in folgenden Fällen nur nach einer Rücksprache mit dem Arzt erfolgen:

  • Personen, die sich bereits in einer Behandlung mit folgenden Präparaten befinden:
    • Phenothiazinen oder Benzodiazepinen bei seelischen Erkrankungen
    • Hemmstoffe oder Monoaminoxidase: Seligilin gegen Parkinson, Procarbazin

gegen Krebs oder Furazolidon gegen Infektionen

  • Unter Bluthochdruck leidende Menschen, da das Mittel den Blutdruck beeinflussen kann
  • Menschen, die durch oft freiverkäufliche Hustenmittel den Wirkstoff Dextromethorphan zu sich nehmen
  • Vorsicht ist außerdem bei folgenden Personen geboten, da noch keine ausreichenden Erfahrungen in einer Therapie mit Tryptophan vorliegen:
    • Kinder und Jugendliche
    • Schwangere Frauen (auch wenn Informationen darüber vorliegen, dass einige Aminosäuren wie möglicherweise Tryptophan eine Fruchtbarkeit positiv beeinflussen, ist bei Personen mit Kinderwunsch und Schwangeren Vorsicht geboten)
  • Bei einer Bedienung von Maschinen, auch hier sollte Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.

Werden die Sicherheitshinweise und die Dosierungsempfehlungen beachtet und Tryptophan nicht eingenommen, wenn sich der Anwender in einer Behandlung mit anderen Medikamenten befindet, sind Nebenwirkungen relativ unwahrscheinlich. Es besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich das L-Tryptophan positiv auf die Stimmung, den Tag-Nacht-Rhythmus oder den Stoffwechsel auswirkt – ein Versuch bringt also in der Regel nur Vorteile mit sich.

Tryptophan Empfehlung

Tryptophan Empfehlung

Hinweis zu Amazon Affiliate
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

47 Bewertungen (Ø 4.7 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1